Navigation überspringen
Potsdam, 07.03.2017

Polizeimeldung:   Bahnhof nach Androhung einer Straftat vorübergehend evakuiert

Dienstag, den 07.03.2017, 10.17 Uhr bis 12.30 Uhr

Beamte der Polizeidirektion West haben am Dienstagvormittag im Zusammenwirken mit Kräften der Bereitschaftspolizei, der Bundespolizei und der Feuerwehr große Teile des Potsdamer Hauptbahnhofs abgesperrt und evakuiert. Zughalte waren zu dieser Zeit ebenfalls nicht möglich. Ausgangspunkt war eine beim Sicherheitsdienst eingegangene E-Mail, in der damit gedroht wurde, dass sich in den Schließfächern am Bahnhof ein Gepäckstück mit radioaktivem und somit gefährlichem Inhalt befindet.

Messungen von Spezialkräften der Feuerwehr ergaben jedoch keine erhöhte und somit gefährliche Radioaktivität. Alle Schließfächer wurden zur Kontrolle geöffnet und einzeln kontrolliert. Nach Abschluss der Maßnahmen konnte der Bahnhof um 12.30 Uhr wieder  freigegeben werden. An dem Einsatz waren 22 Beamte der Brandenburger Polizei, 8 Beamte der Bundespolizei und 27 Kameraden der Potsdamer Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Drewitz beteiligt. Die Feuerwehr setzte ein ABC-Erkundungskraftwagen ein. Zusätzlich war vorsorglich auch ein Rettungswagen zum Einsatzort geschickt worden.

Durch die weiträumigen Sperrungen war auch der Busverkehr am Hauptbahnhof behindert und mehrere hundert Reisende mussten mit Verzögerungen zurechtkommen.

Die Polizei leitete neben den Gefahrenabwehrenden Maßnahmen auch strafrechtliche Ermittlungen zum Absender der Mail ein. Es wird wegen ?Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten? ermittelt. Die Tat kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft werden.

Potsdam, 07.03.2017

Veröffentlicht von:
Internetwache Brandenburg

Info Potsdam Logo 2017-03-07 17:01:09 Vorherige Übersicht Nächste


928

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter